Holzpellets sind gepresste Holzkörner, die aus Holzabfällen, Sägemehl und Holzspänen gewonnen und unter hohem Druck durch eine Lochmatrix gepresst werden. Der hohe Druck in der Pelletpresse sorgt dafür, dass bei der Herstellung von Holzpellets keine Bindemittel benötigt werden. Deshalb haben Holzpellets einen höheren Heizwert als ein Holzscheit mit vergleichbarem Volumen. Beispielsweise entsprechen 2 kg Holzpellets 1 Ltr. Heizöl und haben 1,5 kg Holzpellets einen Heizwert von 1 Ltr. Propangas.
Die Pellets, die in Pelletheizkesseln oder -öfen verheizt werden, haben einen Durchschnitt von 6 mm und eine Länge von 10 bis 30 mm.
Wir empfehlen die Verwendung von Pellets aus 100 % Nadelholz. Diese haben nämlich die geringsten Brennrückstände, sodass die Wahrscheinlichkeit, dass sich bei der Verbrennung eine harte Kruste im Brennerkasten bildet, sehr gering ist.
Des Weiteren sollten Sie darauf achten, ausschließlich zertifizierte Holzpellets zu kaufen. Die DINplus oder Ö-M7135 und die ENplusA1.
Die Vorzüge von Holzpellets
- CO2-neutrales Heizen
- Bis zu 30 % billiger als Erdgas und 50 % billiger als Heizöl oder Propangas
- Hoher Heizwert bei geringer Aschebildung
- Platzsparend, sauber, sicher und benutzerfreundlich
- Sie unterstützen zudem die lokale Wirtschaft
- Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen deutlich kleinerer ökologischer Fußabdruck
- Erneuerbare Energieträger